Die beleidigenden Banner gegen TSG-Mäzen Dietmar Hopp von Bayern-Fans führen fast zu einem Spielabbruch. Warum die Gruppierungen sich zu diesen Schmähungen genötigt gefühlt haben, erklären sie nun – und auch, warum sich ihr Zorn zudem gegen den eigenen Klub richtet.
Kategorie-Archive: Plan A – in den Medien
Plan A – in den Medien
Nach den Hass-Plakaten gegen Hoffenheim-Mäzen Dietmar Hopp geraten Fußball-Fans immer mehr in den Fokus. Wie reagiert die Liga und die Vereine?
Nach den Hass-Plakaten gegen Hoffenheim-Mäzen Dietmar Hopp geraten Fußball-Fans immer mehr in den Fokus. Wie reagiert die Liga und die Vereine?
Ärger um abgesagte Klassenfahrten: Düsseldorfer Lehrer stellt Strafanzeige wegen Mobbings.
Zudem ging Lentze Stopper eine Kooperation mit der Düsseldorfer Strafrechtskanzlei Plan A ein. Gemeinsam wollen sich die Anwälte des Themas Compliance im Sport annehmen, das nicht erst seit den Skandalen rund um die FIFA Konjunktur hat. Plan A wurde im Frühjahr 2018 von Dr. Ingo Bott, zuvor bei der renommierten Strafrechtsboutique Wessing & Partner, gegründet.
Stellungnahme von Dr. Bott zur Aussage des NRW-Justizministers vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss in der sog. Hacking-Affäre
Zwei Jahre NetzDG – wie schlägt es sich und was hat es gebracht? Nicht gut und nicht viel, meint Ingo Bott. Es sorge für Verwirrung, hadere mit unklaren Abgrenzungsfällen und sei vor allem ein Hybrid – nämlich aus Allem und Nichts.
Düsseldorf. 101 Tage lang saß Jürgen D. im Loveparade-Prozess auf der Anklagebank. Dann wurde das Verfahren gegen ihn ohne Auflagen eingestellt. Am Mittwoch sagte der frühere Beigeordnete der Stadt Duisburg als Zeuge aus.
Sechs Monate nachdem der Prozess gegen ihn eingestellt wurde, sagt Duisburgs Ex-Bauderzernent im Verfahren um das Loveparade-Unglück endlich aus.
Duisburg – Er saß 101 Tage auf der Anklagebank und schwieg – nun schildert er seine Version der Ereignisse.
Am 146. Verhandlungstag des Mammut-Prozesses um die juristische Aufarbeitung der Loveparade-Katastrophe (21 Tote) sagte am Mittwoch Duisburgs Ex-Baudezernent Jürgen Dressler (72) als Zeuge aus.